DIE HISTORISCHE GESCHIRR-FABRIK
GESCHIRR-FABRIK
Wir erwecken die Geschirr-Fabrik aus Ihrem Dornröschenschlaf.
Über 200 Jahre Geschirr-Tradition machen die ehemalige Geschirr-Fabrik, liebevoll auch "D' Bude" genannt, zu einem spannenden Objekt, welches erforscht werden will.
Die Mitglieder des Vereins Wilhelmsburger Geschirr-Museum haben es sich zur Aufgabe gemacht, der Fabrik Stück für Stück wieder Leben einzuhauchen, ohne dabei den Charakter der alten Baulichkeiten allzu sehr zu verändern.Der erste adaptierte Raum ist das Keramik-Studio, in dem aktuell Workshops und Craftstudiosfür Studierende der NDU (New Design University) statt finden, ebenso wie Keramikkurseund Symposien für Keramikinteressierte (Nähere Details unter Keramik Studio).
Erfahren Sie mehr durch klick auf den nachfolgenden Menüpunkten.
- Details
2023 - neues Künstler Programm 2023 online
Im Künstlerbereich befindet sich das neue Programm 2023 bequem zum Download!
Link zur Künstlerseite (Download ganz unten): HIER
- Details
15. & 16. Oktober 2022 - NÖ Tage der Offenen Ateliers auch bei uns
Orte, wo Kunst entsteht – offen für alle Interessierten.
Ein Wochenende lang erlaubte die Künstlergruppe stachel(C) ganz persönliche und individuelle Einblicke in ihre Arbeiten. Malerei, Grafik und Fotografie stehen dabei ebenso im Rampenlicht wie Film, Modedesign und Textilkunst.
- Details
04. Juni 2022 - Aufführung "Kaleidoskop der Leidenschaft"
Eine Aufführung der ganz speziellen Art fand am Samstagabend in den Räumlichkeiten der historischen Geschirr-Fabrik in Wilhelmsburg statt.
KALEIDOSKOP DER LEIDENSCHAFT
Musik-Poesie mit Schauspielerin Rita Luksch und Grammy-Gewinner Georg O. Luksch, Lyrik von Gergana Popova und Experimentalfilm von Erich Heyduck.
Das neue Programm von Rita Luksch taucht tief hinein in die Wunder des Lebens. Sie stellt die wirklich wichtigen Fragen wie: was mache ich mit meinem Schoko-Nikolaus? Prägende Eindrücke der jungen Schauspielerin, die sich mit der Sonne im Herzen auf und davon gemacht hat.
- Details
14. August 2021 - Poeterie x 4 - ein voller Erfolg
Ein wunderbarer Abend im gemütlichen Rahmen
In unterschiedlichen Bereichen und Intensitäten künstlerisch tätig, beschloss das Quartett ab 2018 jedes Jahr ein gemeinsames Projekt im Bereich Poesie zu gestalten. Dabei erregten sie mit ihren unterschiedlichen Zugängen und Stilen Aufmerksamkeit.
2019 wurden sie erstmals von der Gruppe „stachel©“ eingeladen. Ihre dazu verfassten Gedichte wurden mit Musik unterlegt von einer Schauspielerin vorgetragen und mit einer Lichtinstallation in den Nachhimmel projiziert – ein besonderes Event.
Am 14.8.2021 um 18Uhr lasen sie im Rahmen der Daisy-World-Ausstellung persönlich ihre neuen Gedanken. Das Poesie-Quartett besteht aus Christine Felkel, Maggie Haslinger-Meierhofer, Erwin Ginner (ist als Stachelmitglied auch mit Bildern und Keramiken vertreten) und Wolfgang Klein, alle im Bezirk Neulengbach beheimatet.
Dazu ließ sich der virtuose E-Bass-Gitarrist Robin Gadermaier zu sphärischer Begleitmusik inspirieren.
Wir sagen Danke für Ihren Besuch und dürfen auch schon auf das nächste Highlight, am 3. September 2021 mit dem Titel "Besuch bei Gaia mit Rita Hatzmann Luksch & Gergana Popowa" einladen.
Es freut sich,
das Team des Wilhelmsburger Geschirr-Museums sowie alle Künstler und Freunde.
- Details
Zeitungsartikel NÖN Woche 33
- Details
20. April - Produkt-Shooting in der historischen Fabrik
Auch als Fotokulisse eignen sich die alten Räumlichkeiten der ehemaligen Geschirr-Fabrik brilliant.
In diesem Fall wurde der im 2. Stock befindliche "Industrie-Loft" verwendet. Neues mit Retro zu kombinieren, ein wirklich gelungenes Projekt.
Auch Interesse an einem Shooting in besonderer Umgebung?
Melden Sie sich jederzeit gerne bei uns.
(c) 2022 Daisyworld.at | Alle Rechte vorbehalten. | Erstellt durch Wilhelmsburger Geschirr-Museum GmbH